Certified Canine Fitness Trainer (CCFT)
Akademische Ausbildung für Hundefitness-Profis
Direkt zum Shop

Kurssprache: Englisch

Die international anerkannte CCFT-Ausbildung (Certified Canine Fitness Trainer) richtet sich an zertifizierte Hundetrainer, Tierphysiotherapeuten, Tierarzthelfer und weitere Fachleute mit umfassender Hundeerfahrung. Dieses wissenschaftlich fundierte Trainingsprogramm wurde speziell für Profis entwickelt, die sich intensiv mit den Themen Hundefitness, Trainingsmethoden, Bewegungslehre und Verletzungsprävention bei Hunden beschäftigen möchten.

Im Mittelpunkt steht die praxisnahe Vermittlung moderner, tierschutzkonformer Trainingsmethoden auf Basis aktueller Forschung. Die Teilnehmer lernen, individuelle Übungspläne für Hunde aller Altersgruppen und Leistungsklassen zu erstellen – vom Familienhund bis zum Sport- und Arbeitshund.

Mit mindestens drei Jahren Erfahrung im professionellen Umgang mit Hunden erfüllen Sie die Grundvoraussetzung zur Teilnahme.

Über das CCFT-Programm

Die CCFT-Zertifizierung befähigt Sie dazu, als qualifizierter Canine Fitness Trainer eigenständig Fitnessanalysen durchzuführen, Trainingsprogramme zu gestalten und Hund-Mensch-Teams professionell zu begleiten. Der Kurs kombiniert digitale Inhalte mit Präsenzphasen (Blended Learning), um maximale Flexibilität und nachhaltigen Lernerfolg zu garantieren.

Die Ausbildung vermittelt fundierte Kenntnisse in folgenden Bereichen:

  • Anatomie und Bewegungsmechanik des Hundes
  • Funktionale Trainingskonzepte
  • Verhaltenspsychologie & Lernverhalten
  • Ernährungsgrundlagen für aktive Hunde
  • Rechtliche Rahmenbedingungen & Sicherheitsstandards
  • Konzeption ganzheitlicher Trainingsprogramme

Das Ziel: Sie werden in die Lage versetzt, Hunde individuell und ganzheitlich zu fördern – mit Blick auf Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit, Balance und mentale Ausgeglichenheit.

CCFT-Programm Details

CCFT I: Online-Vortragsreihe

Umfang: ca. 25 Stunden E-Learning
Format: Selbstgesteuertes Online-Studium

Dieses Modul bietet die theoretische Grundlage der gesamten Ausbildung. Sie erhalten fundiertes Wissen zu den anatomischen, physiologischen und verhaltensbiologischen Aspekten des Hundes sowie zu rechtlichen und sicherheitsrelevanten Rahmenbedingungen im Bereich Hundefitness und Konditionstraining.

Inhalte im Überblick:

  • Anatomie & Physiologie des Hundes

  • Bewegungslehre und strukturelle Kinesiologie

  • Grundlagen der Hundeernährung

  • Pharmakologische Aspekte & Vorsichtsmaßnahmen

  • Gesetzliche Rahmenbedingungen im Hundetraining

  • Grundlagen des Kraft- & Konditionstrainings

  • Prävention und Behandlung von Sportverletzungen

  • Fitnessbewertung bei Hunden

  • Einführung in Hundesportarten und Arbeitshunde-Disziplinen

Ziel: Sie entwickeln ein tiefes Verständnis der körperlichen Grundlagen für das Bewegungstraining bei Hunden – eine essenzielle Voraussetzung für fundierte Trainingsplanung.

Dauer: 3 Tage Intensiv-Workshop
Format: Präsenzunterricht mit Hund

Hier setzen Sie Ihr erlerntes Wissen praktisch um. In Kleingruppen trainieren Sie mit echten Hunden unter Anleitung erfahrener Dozenten. Dabei liegt der Fokus auf korrekter Übungsausführung, Fitnessbeurteilung und Programmentwicklung – für Hunde in jeder Lebensphase.

Kerninhalte:

  • Praxis der Fitnessanalyse (Anamnese, Gangbild, Palpation)

  • Ausführung & Anpassung von Fitnessübungen

  • Trainingsmethoden basierend auf positiver Verstärkung

  • Gestaltung zielgerichteter Trainingspläne

  • Umgang mit Hundeausrüstung & Sicherheitsaspekten

  • Interaktion Hund-Mensch im Trainingsprozess

  • Einführung in Marketing & Geschäftsentwicklung im Bereich Hundefitness

Ziel: Sie lernen, gezielte Fitnessübungen und Programme sicher umzusetzen – mit Blick auf Gesundheitsförderung, Prävention und Trainingsmotivation.

Umfang: 3 Fallbeispiele inkl. Video-Dokumentation
Zeitrahmen: 3 Monate zur Einreichung

Sie dokumentieren drei individuelle Trainingsprozesse – von der Anamnese über die Fitnessbewertung bis zur Videoanalyse. Die Fallberichte ermöglichen die Anwendung Ihrer Kompetenzen unter realistischen Bedingungen.

Vorgaben:

  • Einsatz der standardisierten VAHL-Vorlage

  • Beurteilung durch Dozenten (Bestanden/Nicht Bestanden)

  • Umfassendes Feedback zu jedem Fall

  • Frühzeitige Einreichung möglich

Ziel: Sie wenden Ihr Wissen strukturiert an und belegen Ihre Fähigkeit, Trainingsprogramme eigenständig durchzuführen und zu dokumentieren.

Format: Online-Test (Multiple Choice)
Anzahl Fragen: 75
Bestehensgrenze: 80 %

Nach erfolgreichem Abschluss aller Module erwartet Sie die finale Zertifizierungsprüfung. Der Online-Test überprüft Ihr Verständnis der Theorie und Praxisbereiche.

Voraussetzung: Abgeschlossene Module I–III

Ziel: Mit Bestehen der Prüfung erhalten Sie das international anerkannte CCFT-Zertifikat der Universität von Tennessee und können offiziell als Certified Canine Fitness Trainer auftreten.

Für wen eignet sich das CCFT-Programm?

Die Ausbildung richtet sich an Fachpersonen aus dem Hundebereich, unter anderem:

  • Hundetrainer & Hundeverhaltenstherapeuten
  • Tierphysiotherapeuten und Tierärzte
  • TFA/Veterinärtechniker
  • Leistungssport-Coaches für Hunde
  • Fachkräfte mit vergleichbarer Qualifikation & Erfahrung

Ein grundlegendes Verständnis von positiver Verstärkung und tiergerechten Trainingsmethoden wird vorausgesetzt.

Warum Certified Canine Fitness Trainer?

Als CCFT-Absolvent sind Sie weltweit gefragt: Die Kombination aus strengen Zugangsvoraussetzungen, akademischer Tiefe und praktischer Relevanz garantiert eine hohe internationale Anerkennung. Sie positionieren sich als wichtiger Bestandteil im Canine Health-Team – mit dem Ziel, die Gesundheit, Fitness und Lebensqualität von Hunden langfristig zu verbessern.

Register New Aufnehmen Account:

Einloggen

Registrierung