VMPT - Weiterbildung in Tierphysiotherapie und Rehabilitation
Zertifizierte, universitätsbasierte Fortbildung für TFA & Tierärzt:innen – mit E-Learning und Praxismodulen unter Expert:innen.
Direkt zum Shop!

Die Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften in der veterinärmedizinischen Physiotherapie und Rehabilitationsmedizin wächst stetig. Der VMPT®-Kurs (Veterinärmedizinische/r Physikaltherapeut/in) ist ein umfassendes, universitätsbasiertes Weiterbildungsprogramm, das sich an Tiermedizinische Fachangestellte (TFA) und interessierte Tierärzt:innen richtet. Es bietet Ihnen die Möglichkeit, sich gezielt im Bereich der Physiotherapie für Hunde, Katzen und kleine Heimtiere zu spezialisieren – wissenschaftlich fundiert, praxisnah und mit einem anerkannten Abschluss.

Was sie im VMPT-Kurs erwartet

Der VMPT®-Lehrgang vermittelt theoretische und praktische Kompetenzen in folgenden Bereichen:

  • Anatomie & Biomechanik des Bewegungsapparates
  • Neurologische & orthopädische Untersuchungstechniken
  • Indikationsgerechte Therapieplanung
  • Physikalische Therapieformen wie TENS, Laser, Thermotherapie, Bewegungstraining
  • Erstellung und Umsetzung individueller Rehabilitationspläne

Die Teilnehmenden lernen, wie sie ihre Patienten fachgerecht in der Rehabilitation nach Operationen, Verletzungen oder bei chronischen Erkrankungen begleiten und unterstützen können – immer in enger Zusammenarbeit mit Tierärzt:innen.

Lernen im Blended-Learning Format

Das didaktisch durchdachte Blended-Learning-Konzept des VMPT® kombiniert:

  • Selbstgesteuertes E-Learning mit interaktiven Modulen, Videos & Quiz
  • Praxisphasen in Präsenz mit echten Patienten, Übungen & Supervision
  • Ein 40-stündiges Praktikum (Externship) bei einem zertifizierten Partnerbetrieb
  • Fallarbeit & Abschlussprüfung

So profitieren Sie von maximaler Flexibilität und gleichzeitig hoher fachlicher Tiefe – perfekt abgestimmt auf Berufstätige im veterinärmedizinischen Umfeld.

Programmdetails

Das akademische VMPT-Programm besteht aus 10 Modulen, die in Reihenfolge absolviert werden müssen. Derzeit wird der VMPT® Lehrgang ausschließlich in deutscher Sprache durchgeführt.

  • Modul I – Auftaktveranstaltung Online (ZOOM).
    Freischaltung der Kursunterlagen für Module I und II.
  • Modul II – Präsenz: Angewandte Anatomie in der Praxis (vom Skelett über das plastinierte Präparat zum lebenden Hund. Hands on!)
  • Modul III: Online – Funktionelle Anatomie und Biomechanik,
    Untersuchungsgang, Grundlagen wichtiger Erkrankungen, Leistungsphysiologie – E-Learning und Quiz
  • Modul IV: Präsenz – Neurologischer Untersuchungsgang Hund und Katze, orthopädischer Untersuchungsgang, Goniometrie und Muskelumfangsmessung, Übungen. Herz-Kreislauf-Blutdruck
  • Modul V: Online – Modalitäten – (TENS, Laser,  Unterwasserlaufband & Co.), aktive und passive Bewegungsübungen, Manualtherapie; E-Learning und Quiz
  • Modul VI: Online – Arthrose, Gelenksoperationen, Wirbelsäulenerkrankungen, Sport- und Arbeitshunde, der übergewichtige Patient, die Katze in der Physiotherapie. E-Learning und Quiz
  • Modul VII: Präsenz – Erstellen von Behandlungsplänen und praktische Umsetzung der Modalitäten, Wiederholung Knochenpunkte und Landmarks;  Vorbereitung für die Abschlussprüfung
  • Modul VIII: Präsenz – Externship 40 Stunden bei einem VAHL anerkannten Spezialist – frei vereinbar
  • Modul IX: Eigener Fallbericht: Therapie eines eigenen Patienten, Dokumentation und Einreichung des Berichtes für die Prüfung.
  • Modul X: Prüfung zur/m VMPT® (schriftlich, mündlich, praktisch)

Für wen ist der VMPT geeignet?

Der Kurs richtet sich an:

  • Tiermedizinische Fachangestellte (TFA)
  • Tierärzt:innen
  • Auszubildende oder Quereinsteiger:innen nach Sonderzulassung

(Alle Sonderzulassungsanträge bedürfen der Genehmigung der Ausbildungskommission; diese behält sich das Recht vor, die Vorkenntnisse zu überprüfen und Anträge ggf. abzulehnen.)

Teilnehmende dürfen nach Kursabschluss physikaltherapeutische Maßnahmen unter tierärztlicher Anleitung durchführen, jedoch keine Diagnosen stellen oder Medikamente verordnen.

Ihre Vorteile auf einen Blick

  • Wissenschaftlich fundiertes, anerkanntes Curriculum

  •  Praxisnahes Lernen mit echten Fällen

  •  Kleine Gruppen, individuelle Betreuung

  • Zugang zu modernsten Therapiemethoden

  •  Starker Karriere-Booster für TFA & Tierärzt:innen

  • VMPT®-Zertifikat nach bestandener Prüfung

Kursgebühr & Anmeldung

  • Teilnahmegebühr: 6.995 € (inkl. Prüfungsgebühr)
  • Ratenzahlung möglich (bis 12 Monate, zzgl. 80 € Gebühr)
  • 5 % Rabatt für Mitglieder von VMF und AG TFA
  • Anzahlung: 500 € bei Anmeldung

Fragen oder Anmeldewunsch

Schreib uns an über office@vahl.vet

Oder direkt im

Neues Aufnehmen-Konto registrieren:

Einloggen

Registrierung